Angebote für Schulen und Gruppen in und um Bad Belzig

Bad Belzig

„Wir packen unseren Koffer und nehmen mit …“ – ein Mitmach-Projekt für alle!

Unsere Angebote für Schulen

In Bad Belzig und Umgebung kommen wir gern direkt zu euch: an Schulen, in Jugendclubs oder andere Treffpunkte. Gemeinsam setzen wir kreative Tüftel-Projekte um – altersgerecht, spannend und praxisnah.

Wir freuen uns über Anfragen von allen Schulformen und Freizeiteinrichtungen. Die Dauer und Inhalte der Projekte stimmen wir individuell mit euch ab. Einen Überblick über mögliche Formate findet ihr in unserem Kursprogramm im Bereich Downloads.

Natürlich könnt ihr auch zu uns in die Mitmach-Werkstatt kommen! Dort können wir Gruppen bis zu 8 Teilnehmenden betreuen. Bei größeren Gruppen (bis 30 Personen) können wir – je nach Verfügbarkeit – zusätzliche Räume im Kulturzentrum nutzen.

Was bisher geschah: Beispiele aus der Praxis

Unsere Projekte sind so vielfältig wie die Gruppen, mit denen wir arbeiten. Hier eine Auswahl:

  • Grundschule Brück: Projekttag zur Bodenfeuchte in Kooperation mit Daniel Diehl von der Wassermeisterei – Programmieren von Bodenfeuchtesensoren mit Calliope-Mikrocontrollern
  • Grundschule Geschwister Scholl Bad Belzig: Doppelstunde im Unterricht – Bau eines leuchtenden Zauberstabs zum Thema Stromkreis
  • Grundschule Wiesenburg: Zweiwöchentliche AG – Programmieren mit dem Calliope-Mikrocontroller
  • Freiwillige Feuerwehr Kuhlowitz-Preußnitz: Tüftelnachmittag – Arbeit mit Tinkercad und Lasercutter
  • Krause-Tschetschog-Oberschule: Mehrwöchiges Informatikprojekt – Modellbau mit 3D-Druck und Lasercutting
  • Ferienprogramm des CVJM im Klinkengrund: Basteln mit LEDs
  • Birken-Grundschule Treuenbrietzen (Freie Schule): Projekttag – Roboterbau aus Getränkekartons
  • Förderschule „Am Grünen Grund“: Besuch in der Werkstatt – Besticken von in der Schule zuvor selbstgenähten Kissen mit der Stickmaschine

Was braucht ihr dafür?

Eine voll ausgestattete Werkstatt oder einen PC-Raum? Nicht unbedingt!

Wir bringen in der Regel alle nötigen Materialien mit – gerade bei Elektronikprojekten oder Bastelaktionen. Für Workshops mit 3D-Modellierung oder Spieleprogrammierung benötigen wir lediglich PCs mit Internetzugang.

Bei kleinen Gruppen können wir auch die Technik stellen. Für ganze Klassen reicht unser Equipment allerdings nicht aus – hier müssen die Teilnehmenden in Kleingruppen arbeiten oder wir benutzen schuleigene Geräte.

Für Lasercutter-Projekte ist ein Besuch im Kulturzentrum nötig, da der Lasercutter nicht transportabel ist. Einen 3D-Drucker können wir hingegen mitbringen.

Wichtig: Eine betreuende Lehrkraft oder pädagogische Begleitung sollte bei jedem Projekt dabei sein. Unsere Anleiter*innen kommen in der Regel zu zweit – bei kleineren Gruppen reicht auch eine Person.

Kosten – wie funktioniert das?

Unsere Angebote sind grundsätzlich kostenlos, da sie durch Projektförderung ermöglicht werden.

Aber: Wenn ein Budget vorhanden ist, freuen wir uns über die Übernahme von Materialkosten (ca. 2–10 € pro Kind je nach Projekt) oder Fahrtkosten.

Am unkompliziertesten ist es für uns, wenn Materialien direkt über euch beschafft werden – wir stellen gern eine Einkaufsliste mit konkreten Links zur Verfügung.

Die finanzielle Unterstützung hilft uns, mehr Workshops umzusetzen und möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation.

Auf den Punkt gebracht:

  • Inhalt und Ort unserer Angebote sind flexibel: Wir passen uns euren Themen, Gruppen und Gegebenheiten an.
  • Unsere Workshops sind kostenlos – wir freuen uns aber über finanzielle Unterstützung, wo möglich.
  • Ihr könnt uns besuchen – oder wir kommen zu euch!

Ich habe Interesse – und jetzt?

Am besten eine Anfrage per E-Mail stellen, gern auch mit einer Telefonnummer und guten Zeiten für einen Rückruf. Außerdem machen einige Fakten wie Alter der Teilnehmenden, Gruppengröße und gewünschter Zeitrahmen die weitere Absprache einfacher. Und wenn es schon ein Wunschprojekt gibt, dann sollte das auch auf jeden Fall genannt werden!

Jetzt E-Mail schreiben!