Weihnachtliche Mitmach-Werkstatt

Bad Belzig

Die Weihnachtszeit kommt in schnellen Schritten auf uns zu. Für alle, die dieses Jahr noch zu uns in die Mitmach-Werkstatt kommen wollen, gibt es hier einen Überblick über die Veranstaltungen.

Lebendiger Adventskalender

Anfang Dezember wird es in der Werkstatt weihnachtlich. Am Dienstag, den 3.12., und Donnerstag, den 5.12., stellen wir Plätzchenformen mit dem 3D-Drucker her. Für beide Termine sind leider schon alle Plätze belegt! Die Gestaltung der Ausstechformen findet im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders Bad Belzig statt. Wir empfehlen auch die vielen anderen bunten Veranstaltungen.

Wie funktioniert das eigentlich mit den Plätzchenausstechern aus dem 3D-Drucker? Eigentlich ist es ganz einfach. Die Kinder können ihre Wunschform entweder aufzeichnen und wir digitalisieren diese dann als Vektorgrafik (SVG). Alternativ können die Teilnehmenden auch mit dem Programm Tinkercad Formen zusammenbauen und / oder zeichnen und diese dann als Vektorgrafik exportieren. Als dritte Möglichkeit können auch Vektorgrafiken aus dem Internet heruntergeladen werden.

Die Vektorgrafik importieren wir dann wieder in Tinkercad, wo wir die Kontur der Zeichnung erstellen und so eine Ausstechform im 3D-Format erzeugen. Diese exportieren wir dann als 3D-Datei (STL). Mit dieser Datei können wir dann mithilfe eines sogenannten Slicers eine Druckdatei erstellen. Slicer-Software gibt es für verschiedene 3D-Drucker. Sie wandelt das 3D-Objekt in eine druckbare Datei um und enthält z.B. auch Informationen zur Druckqualität und zum verwendeten Filament (so heißt der Kunststoff, den wir zum Drucken benutzen).

3D-gedruckte Ausstechformen müssen sehr heiß gespült oder in der Spülmaschine gereinigt werden, da sich in den Rillen, die beim Druck entstehen, Teigreste sammeln können. Damit alles keimfrei bleibt, ist es gut, sie heiß zu reinigen. Wir verwenden übrigens Kunststoff, der im Gebrauch mit Lebensmitteln als unbedenklich zertifiziert ist.

Weihnachtliches Sticken in der Reparier-Bar

Am Nikolaustag, Freitag, dem 6. Dezember, gibt es ab 13:00 Uhr eine Sonderausgabe der Reparier-Bar. Mit der Stickmaschine werden weihnachtliche Motive über Löcher in geliebten Pullovern gestickt. Natürlich können auch einfach Kleidungsstücke aufgepeppt werden – Löcher sind keine Voraussetzung. Bis 17 Uhr stehen Stickmaschine, Nähmaschine und Overlockmaschine in der Werkstatt bereit und Annik kann bei der Bedienung helfen.

Kommt gern vorbei!

Die Stickmaschine kann, wie auch der Lasercutter, mit Vektorgrafiken, also SVG-Dateien, arbeiten. So können auf Wunsch auch eigene Motive erstellt oder als Grafik mitgebracht werden. Kleine Stickaufträge gehen relativ schnell, für größere Projekte ist Geduld gefragt. Wir haben Stickgarn in vielen Farben und Stickvlies zum Hinterlegen da. Die Reparier-Bar ist kostenlos und für alle ab 12 Jahren geöffnet.

Ausflüge nach Klein Glien und Brandenburg a.d.H.

Am 7. Dezember sind wir Teil des Coconat-Weihnachtsmarkts. In Klein Glien verwandelt sich der Gutshof in eine Winterwerkstatt. Wir sind mit 3D-Scan und 3D-Druck im Cocolab Maker Space vertreten. Herzlich willkommen! Der Weihnachtsmarkt geht insgesamt von 14 bis 21 Uhr, wir werden jedoch nur von 15 bis 18 Uhr anwesend sein. Beim Makers Christmas Market gibt es handgefertigte Produkte, nachhaltige Geschenke und weihnachtlichen Leckereien von lokalen Kunsthandwerker*innen, Designer*innen und Kreativen. Dieses besondere Event vereint die Community für einen Tag voller Kreativität, festlicher Stimmung und weihnachtlichem Einkaufen in einer gemütlichen Winterwunderlandsatmosphäre.

In der folgenden Woche findet am Dienstag, den 10. Dezember, keine Veranstaltung in Bad Belzig statt, da wir auf der Weihnachtswerkstatt in Brandenburg a.d.H. sind. Ab 15 Uhr ist der Stand im Audimax der TH Brandenburg zu finden. In einer gemütlichen Umgebung laden warme Getränke und weihnachtliche Leckereien dazu ein, eine besinnliche Auszeit vom Alltag zu genießen. Gleichzeitig bieten regionale Anbieter eine Vielzahl an Mitmachständen, an denen die Besucher handgemachte Geschenke gestalten können. Zu den Aktivitäten zählen das Hämmern individueller Armbänder, das Basteln von Weihnachtskarten, der Druck von 3D-Büsten, das Kreiiren von Tischdeko aus Filz und vieles mehr. Für Kinder und Jugendliche ist die Weihnachtswerkstatt eine besondere Gelegenheit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und handwerkliche Fähigkeiten zu entdecken.

Weihnachts-Mitmach-Werkstatt

Am Donnerstag, den 12. Dezember sowie am 19. Dezember ist unsere Werkstatt als Weihnachtswerkstatt von 14:00 bis 17:00 Uhr bzw. von 14 bis 16 Uhr (am 19.12.) geöffnet. Die Teilnehmerinnen können aus einigen Vorschlägen auswählen und zum Beispiel Weihnachtsbaumanhänger mit dem 3D-Drucker oder Lasercutter gestalten. Am Dienstag, den 17. Dezember werden von 15:00 bis 17:00 Uhr gemeinsam Mini-Schwibbögen aus Holz mit dem Lasercutter hergestellt. Für die diese drei Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn die Werkstatt voll ist, werden wir allerdings keine weiteren Teilnehmerinnen mehr einlassen.